CNC-Frästeile-Serviceprozess für die Elektronikindustrie
1. Design & Engineering-Analyse
Diese Phase ist die Grundlage des gesamten Prozesses. Der Kunde stellt die Konstruktionsdateien des Teils bereit, in der Regel ein 3D-CAD-Modell (z. B. STEP-, IGES-, SolidWorks-Dateien) oder detaillierte 2D-Konstruktionszeichnungen.
Dateiprüfung: Die Ingenieure des Dienstleisters prüfen die Dateien auf Design for Manufacturability (DFM). Dies beinhaltet die Beurteilung, ob das Design für das CNC-Fräsen geeignet ist, und die Überprüfung von Faktoren wie Wandstärke, Innenradius und Toleranzanforderungen.
Materialauswahl: Basierend auf den funktionalen Anforderungen des Teils (z. B. Leitfähigkeit, Wärmeableitung, Leichtbau, Korrosionsbeständigkeit) arbeitet der Ingenieur mit dem Kunden zusammen, um das am besten geeignete Material auszuwählen, z. B. Aluminiumlegierungen (6061, 7075), Edelstahl, Kupfer oder technische Kunststoffe.
Angebot: Der Dienstleister erstellt dann ein detailliertes Angebot basierend auf der Komplexität des Designs, den Materialkosten, der Bearbeitungszeit und der Menge.
2. CNC-Programmierung
CAM-Software-Anwendung: Ingenieure verwenden CAM (Computer-Aided Manufacturing) Software, um das 3D-CAD-Modell in G-Code und M-Code umzuwandeln, die die CNC-Maschine verstehen kann.
Werkzeugwegplanung: Der Programmierer plant die Werkzeugbewegungswege, Schnittgeschwindigkeiten, Vorschubgeschwindigkeiten und andere Parameter, um die Bearbeitungseffizienz und die Oberflächenqualität zu optimieren.
Simulation & Verifizierung: Vor der eigentlichen Bearbeitung werden die Werkzeugwege in der Software simuliert, um potenzielle Probleme wie Interferenzen oder Kollisionen zu überprüfen und einen sicheren und fehlerfreien Bearbeitungsprozess zu gewährleisten.
3. Bearbeitung & Fertigung
Dies ist die Kernphase der physischen Herstellung des Teils.
Materialvorbereitung: Das ausgewählte Rohmaterial (typischerweise eine Platte oder ein Block) wird auf dem Arbeitstisch der CNC-Fräsmaschine befestigt.
CNC-Fräsen: Die CNC-Maschine wird gestartet, und gemäß dem vorprogrammierten G-Code dreht sich das Werkzeug auf der Spindel mit hoher Geschwindigkeit und schneidet das Material präzise, um die Form des Teils schrittweise herauszuarbeiten. Abhängig von der Komplexität des Teils können mehrere Einrichtvorgänge und verschiedene Werkzeugtypen erforderlich sein.
Überwachung: Der Bediener überwacht kontinuierlich den Bearbeitungsprozess, um sicherzustellen, dass die Maschine korrekt läuft, und um die anfänglichen Abmessungen des Teils zu überprüfen.
4. Oberflächenveredelung
Nach Abschluss des CNC-Fräsens benötigt das Teil oft eine Oberflächenbehandlung, um sein Aussehen, seine Haltbarkeit oder seine Funktionalität zu verbessern.
Entgraten & Polieren: Beim Fräsen entstandene Grate werden entfernt, und das Teil wird poliert, um eine glattere Oberfläche zu erzielen.
Eloxieren: Eine der häufigsten Oberflächenbehandlungen in der Elektronikindustrie. Es bildet eine harte, korrosionsbeständige Oxidschicht auf Aluminiumlegierungen und kann gefärbt werden, um ästhetischen Anforderungen zu entsprechen (z. B. schwarz, silber, blau).
Beschichtung: Wie z. B. Nickel- oder Goldbeschichtung, die verwendet wird, um die Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder das Aussehen des Teils zu verbessern.
Sandstrahlen oder Lackieren: Wird verwendet, um eine bestimmte Oberflächenstruktur und -farbe zu erzielen.
5. Qualitätskontrolle & Inspektion
Dieser Schritt stellt sicher, dass das fertige Produkt alle Spezifikationen und Toleranzanforderungen des Kunden erfüllt.
Dimensionsprüfung: Hochpräzise Messgeräte, wie z. B. ein CMM (Koordinatenmessgerät), Messschieber und Mikrometer, werden für eine strenge Inspektion der Hauptabmessungen und -toleranzen verwendet.
Sichtprüfung: Die Oberfläche des Teils wird auf Kratzer, Grate oder andere Defekte überprüft.
Materialzertifizierung: Es wird ein Materialzertifikat bereitgestellt, um nachzuweisen, dass das verwendete Material den Spezifikationen entspricht.
Abschlussbericht: Ein Qualitätsprüfbericht wird erstellt und zusammen mit den Teilen an den Kunden geliefert.
Materialien und ihre Eigenschaften
Aluminiumlegierungen
Dies ist das am häufigsten verwendete Material in elektronischen Produkten.
6061-Aluminiumlegierung ist eine beliebte Wahl für Gerätegehäuse und -halterungen aufgrund ihrer guten Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Wirtschaftlichkeit.
7075-Aluminiumlegierung bietet hingegen eine noch höhere Festigkeit und eignet sich daher für Strukturbauteile, die größeren Belastungen standhalten müssen. Die ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit von Aluminium macht es zu einer idealen Wahl für die Herstellung von Kühlkörpern, wodurch die Wärme innerhalb des Geräts effektiv gesteuert wird. Darüber hinaus verbessert die Eloxalbehandlung nicht nur die Korrosionsbeständigkeit, sondern bietet auch verschiedene Farben und eine ästhetisch ansprechende Oberfläche.
Edelstahl
Wenn ein Teil eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit, Biokompatibilität oder hohe Festigkeit erfordert, ist Edelstahl (wie 303 oder 304) die ideale Wahl. Es wird oft für die Gehäuse medizinischer elektronischer Geräte oder Präzisionssteckverbinder verwendet, um die Zuverlässigkeit in feuchten oder rauen Umgebungen zu gewährleisten.
Kupferlegierungen
Kupfer ist bekannt für seine ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit und ist damit die erste Wahl für die Herstellung von hocheffizienten Kühlkörpern, Steckverbindern und leitfähigen Komponenten. Für Anwendungen, die eine schnelle Wärmeübertragung von kritischen Komponenten (wie Prozessoren) erfordern, sind Kupferlegierungen unersetzlich.
Technische Kunststoffe
Für bestimmte Anwendungen, die Isolierung, Leichtbau oder geringe Reibung erfordern, verwenden wir auch technische Kunststoffe. Beispielsweise werden POM (Polyoxymethylen) oft zur Herstellung von Isolatoren, Zahnrädern oder Schiebern verwendet. PEEK eignet sich besonders für Präzisionselektronikkomponenten, die hohen Temperaturen und chemischer Korrosion standhalten müssen.
Verarbeitungseigenschaften
- Hohe Präzision und Toleranzkontrolle: Elektronische Produkte enthalten oft winzige, komplexe Komponenten, die eine extrem hohe Maßgenauigkeit erfordern. CNC-Fräsmaschinen können mit sehr geringen Toleranzen schneiden und so eine perfekte Passform zwischen den Teilen gewährleisten.
- Realisierung komplexer Formen: Das CNC-Fräsen kann problemlos komplexe Geometrien erstellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nur schwer zu erreichen sind, wie z. B. 3D-konturierte Oberflächen, Innenhohlräume und komplizierte Rillen.
- Oberflächenqualität: Mit präziser Werkzeugwegplanung und korrekten Schnittparametern können wir sehr glatte Oberflächen erzielen, wodurch die Notwendigkeit für anschließendes Polieren oder Schleifen reduziert wird.
- Rapid Prototyping und Kleinserienfertigung: Das CNC-Fräsen ist sehr flexibel und kann ein digitales Modell schnell in einen physischen Prototyp verwandeln.
Warum unser Unternehmen wählen?
1. Spezialisierung und Erfahrung
Unser Unternehmen wurde 2005 gegründet und hat sich seitdem auf die CNC-Bearbeitung spezialisiert. Wir konzentrieren uns speziell auf Aluminium-Frästeile und Gehäuse für eine Reihe von elektronischen Anwendungen, darunter:
- Verstärkergehäuse und Netzteile
- Kühlkörper
- Abschirmkästen
- UAV- (Drohnen-)Komponenten und CCD-Kameragehäuse
2. Rapid Prototyping und schnelle Bearbeitungszeit
Unsere Fähigkeit, Rapid-Prototyping-Dienstleistungen mit einer Vorlaufzeit von nur 3-5 Tagen anzubieten, ist ein großer Vorteil. Diese Geschwindigkeit ermöglicht es Ingenieuren und Produktdesignern, neue Konzepte schnell zu testen, Designs zu iterieren und den Produktentwicklungszyklus zu beschleunigen.
3. Effizienz und Kosteneinsparungen
Wir bieten verschiedene Universalgehäuse und gemeinsame Werkzeuge an. Das bedeutet, dass wir bereits vorhandene Designs und Werkzeuge haben, die Kunden verwenden und modifizieren können, wodurch sowohl Zeit als auch Werkzeugkosten gespart werden.
4. Qualität und Zuverlässigkeit
Qualität ist ein Kernwert für uns, und wir halten uns an die ISO 9001- und ISO 14001-Standards. Diese internationale Zertifizierung ist ein starker Indikator für das Engagement für ein konsistentes Qualitätsmanagementsystem.
Wir sind seit über 15 Jahren auf kundenspezifische CNC-Frästeile spezialisiert. Wir sind gut darin, hochpräzise Metall- und Kunststoffkomponenten herzustellen. Wir bieten auch einen One-Stop-Service wie Teiledesign, Prototypen, Formenbau, Kunststoffspritzguss und Teilemontage, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu erfüllen.