Kundenspezifische eloxierte CNC-Frästeile für Industrieanlagen
Serviceablauf für kundenspezifische eloxierte CNC-Frästeile
1. Erstkommunikation und Designanalyse
Anforderungen einreichen: Der Kunde stellt das 3D-CAD-Modell des Teils (z. B. STP- oder IGES-Dateien) und 2D-Technische Zeichnungen zur Verfügung. Die Zeichnungen müssen Maßtoleranzen, Oberflächenrauheit, Materialspezifikationen sowie die erforderliche Eloxalart (z. B. Standard- oder Hartbeschichtung) und -farbe detailliert angeben.
Design-for-Manufacturability (DFM)-Analyse: Das Engineering-Team bewertet die Machbarkeit des Designs, mit besonderem Fokus auf Fräsen und Eloxieren. Sie prüfen, ob die Geometrie für das CNC-Fräsen geeignet ist und beurteilen, ob tiefe Löcher, scharfe Winkel oder komplexe innere Hohlräume die Gleichmäßigkeit der eloxierten Schicht beeinträchtigen könnten.
2. Materialauswahl und -beschaffung
Legierungsanpassung: Für das Eloxieren werden typischerweise Legierungen wie 6061, 6063 oder 7075 ausgewählt, da sie hochwertige eloxierte Schichten erzeugen. Das Team empfiehlt das am besten geeignete Material basierend auf den Festigkeitsanforderungen des Teils und der gewünschten Eloxaloberfläche.
Qualitätssicherung: Materialien werden von zuverlässigen Lieferanten bezogen und mit einem Materialzertifikat geliefert, um die Einhaltung der Standards zu gewährleisten, was die Grundlage für die anschließende Verarbeitung bildet.
3. Präzisions-CNC-Fräsen
Programmierung und Einrichtung: Ein professioneller CAM-Programmierer wandelt das CAD-Modell in den G-Code um, den die CNC-Maschine ausführen kann. Die Maschine wird mit den richtigen Werkzeugen und Schnittparametern eingerichtet, um die Maßgenauigkeit und Oberflächengüte des Teils sicherzustellen.
Fräsvorgang: Das Rohmaterial wird auf einer CNC-Fräsmaschine durch Operationen wie Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden bearbeitet, um die erforderliche Geometrie zu erzeugen. Der Prozess wird engmaschig überwacht, um Grate und Ölrückstände zu vermeiden, die für die Vorbereitung der Oberfläche zum Eloxieren entscheidend sind.
4. Vorbehandlung und Eloxieren
Reinigung und Entfettung: Dies ist der kritischste Schritt vor dem Eloxieren. Die Teile werden mehreren chemischen Reinigungsprozessen unterzogen, um Schneidflüssigkeit, Fett und Fingerabdrücke vollständig von der Oberfläche zu entfernen und sicherzustellen, dass die eloxierte Schicht gleichmäßig haftet.
Eloxierprozess:
- Elektrolyse: Das Teil wird in eine spezifische Elektrolytlösung (z. B. Schwefelsäure) getaucht und ein elektrischer Strom angelegt, um einen porösen Oxidfilm auf der Aluminiumoberfläche zu bilden.
- Färben (Optional): Wenn eine bestimmte Farbe erforderlich ist, wird das Teil nach dem Oxidationsprozess in einen organischen Farbstoff getaucht, wodurch die poröse Schicht die Farbe absorbieren kann.
- Versiegelung: Abschließend wird das Teil einer Versiegelungsbehandlung in heißem Wasser oder einer Speziallösung unterzogen, um die Poren zu schließen, was die Korrosions- und Verschleißfestigkeit erhöht.
Harteloxieren (Typ III): Für Industrieteile, die eine extrem hohe Verschleißfestigkeit erfordern, wird Harteloxieren verwendet, wodurch eine dickere, härtere Oxidschicht entsteht.
5. Qualitätskontrolle und -prüfung
Abmessungen und Toleranzen: Präzisionsgeräte wie Messschieber und Koordinatenmessmaschinen (KMMs) werden verwendet, um die Abmessungen des Teils erneut zu messen und sicherzustellen, dass die eloxierte Schicht nicht zu einer Überschreitung der Toleranz führt.
Oberflächenqualitätsprüfung: Spezialwerkzeuge wie Eloxal-Dickenmessgeräte und Kolorimeter werden verwendet, um die Schichtdicke, die Farbgleichmäßigkeit und die Verschleißfestigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Spezifikationen des Kunden entsprechen.
6. Verpackung und Lieferung
Schutzverpackung: Die Teile werden einzeln oder zusammen mit Luftpolsterfolie, Schaumstoff oder kundenspezifischen Trays verpackt, um die eloxierte Schicht vor Kratzern oder Stößen während des Versands zu schützen.
Pünktliche Lieferung: Die Produkte werden pünktlich geliefert, um den Produktionszeitplan des Kunden einzuhalten.
Häufige Materialien für kundenspezifische eloxierte CNC-Frästeile
1. Aluminiumlegierungen
- 6061: Gute Festigkeit und Bearbeitbarkeit, weit verbreitet in Strukturteilen
- 6063: Ausgezeichnete Oberflächengüte, geeignet für Eloxieren und dekorative Komponenten
- 7075: Hohe Festigkeit, Verwendung in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Präzisionsausrüstung
- 5052: Starke Korrosionsbeständigkeit, geeignet für Gehäuse und Gehäuse
2. Edelstahl
- 304: Universeller Edelstahl mit guter Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- 316: Überlegene Korrosionsbeständigkeit, ideal für raue Umgebungen
Hinweis: Edelstahl kann nicht eloxiert werden; stattdessen wird er durch Polieren, Passivieren oder Beschichten behandelt
3. Titanlegierungen
Leicht, hochfest, hervorragend für Luft- und Raumfahrt- und medizinische Anwendungen. Kann eloxiert werden, um farbenfrohe Oxidoberflächenschichten zu erzeugen.
4. Kupfer
Hervorragende elektrische und thermische Leitfähigkeit. Wird häufig für elektrische Kontakte und Wärmeableitungsteile verwendet. Oberflächenbehandlungen umfassen Beschichtung oder Anti-Oxidations-Beschichtung (nicht Eloxieren).
5. Messing
Gute Bearbeitbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und ästhetisches Aussehen. Wird oft für dekorative, Sanitär- und elektrische Teile verwendet. Typischerweise mit Beschichtung oder Lackierung anstelle von Eloxieren versehen.
Warum Waltay für kundenspezifische eloxierte CNC-Frästeile wählen?
- Umfassende CNC-Bearbeitungsmöglichkeiten: Fortschrittliche 3-Achsen-, 4-Achsen- und 5-Achsen-CNC-Fräsmaschinen gewährleisten hohe Präzision und die Herstellung komplexer Teile.
- Professionelle Oberflächenbehandlung: Eloxierdienstleistungen im eigenen Haus mit mehreren Farboptionen sowie alternative Oberflächen wie Pulverbeschichtung, Beschichtung und Polieren.
- Materialflexibilität: Fachwissen in der Bearbeitung einer breiten Palette von Materialien: Aluminium (6061, 6063, 7075, 5052), Edelstahl (304, 316), Titan, Kupfer und Messing.
- Strenge Qualitätskontrolle: ISO-Standard-Inspektionsprozess mit KMM-, Härte- und Oberflächenrauheitsprüfung zur Gewährleistung der Maßgenauigkeit und Haltbarkeit.
- Customization & OEM/ODM-Service: Maßgeschneiderte Lösungen nach Kundenzeichnungen, Prototypen oder spezifischen Branchenanforderungen.
- Schnelle Vorlaufzeit & weltweite Lieferung: Effizientes Produktions- und Logistiksystem zur Unterstützung dringender Bestellungen und weltweitem Versand.
- Von Industriekunden vertraut: Weit verbreitet in Industrieanlagen, Automatisierungsmaschinen, Luft- und Raumfahrt, Automobil, Elektronik und medizinischen Geräten.
Waltay ist seit über 15 Jahren auf kundenspezifische CNC-gefertigte Teile spezialisiert. Wir zeichnen uns durch die Herstellung hochpräziser Metall- und Kunststoffkomponenten aus. Wir bieten auch One-Stop-Services wie Teiledesign, Prototypen, Formenbau, Kunststoffspritzguss und Teilemontage, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu erfüllen. Neben CNC-gefertigten Aluminiumteilen bieten wir auch CNC-gefertigte Teile aus Edelstahl, ABS, PC, PA, PP und POM an, die in Kabeln, Sensoren, Motoren, Steckern usw. weit verbreitet sein können.